Aufgaben und Aktivitäten en masse im Johanniterstift
Blendender Empfang
Als ich in Plochingen vor dem Johanniterstift halte, werde ich regelrecht geblendet. Nicht von der Sonne, sondern von der riesigen, schneeweißen Fassade des Stiftgebäudes. Der pfortenähnliche Eingang zieht mich regelrecht an und ich betrete voller Spannung die Einrichtung. Schon von außen habe ich die Vermutung, dass hier alles eine etwas größere Dimension einnimmt, als in den letzten Einrichtungen der Evangelischen Heimstiftung und die große Eingangshalle bestätigt diese Vermutung. Nach oben blickend übersehe ich beinahe Herrn Lechner, den Hausdirektor, der mich freundlich begrüßt.
Willkommen im Johanniterstift - ein blendender Anblick
Neue Freundschaften
Er stellt mich seiner Leitung der Alltagsbetreuung vor, welche mich durch das Stift führen wird. Ohne Umschweife starten wir in den ersten Stock. Die Flure sind hell und gefüllt mit Bewohnern, die mit ihren Rollatoren oder Rollstühlen unterwegs sind oder sich in Entspannungsnischen miteinander unterhalten. Ich treffe zwei Bewohnerinnen an, welche, wie sich direkt herausstellt, hier im Stift dicke Freunde geworden sind.
Viel Platz, viel los
Tierische Aufgabe
Beide erzählen mir, dass sie sich hier sichtlich wohl fühlen, auch, da sie sich freiwillig zur Aufgabe gesetzt haben, sich um die hauseigene Therapie-Ziegenfamilie zu kümmern. Neugierig ob dieser Information möchte ich besagte Tierchen direkt besuchen. So komme ich auch in den Genuss der großen Terrasse, an welcher das Ziegengatter anschließt. Ich kann mir gut vorstellen, wie diese lebhaften und quirligen Wesen den Bewohnern des Johanniterstifts gut tun.
Die tierischen Mitbewohner des Johanniterstifts
Entspannung per Aquarium
Weiter geht es nun für mich in den zweiten Stock, vorbei an diversen Aquarien mit vielen bunten Fischen, die von verschiedenen Bewohnern zur Entspannung beobachtet werden. Auch ich verliere mich kurz in der hypnotisierenden Art und Weise, wie sich die Fische darin bewegen, was mich nicht davon abhält anschließend die nächsten Bewohner und auch Angehörige zu befragen. Deren Meinung zum Johanniterstift könnte nicht eindeutiger sein: Alle sind sehr zufrieden mit dem Ambiente, den Mitarbeitern und dem Essen.
Viel Platz auch draußen
Harmonisches Miteinander
Kurz bevor ich mich verabschiede, darf ich noch einer Mittags-Aktivitätenrunde im Gemeinschaftsraum neben der Eingangshalle beiwohnen. Es ist Spiele-Nachmittag und der ganze Raum ist gefüllt mit Menschen, die sich mit Mensch-Ärgere-Dich-Nicht und ähnlichem vergnügen. Den einen oder anderen flotten Spruch gegen den jeweiligen Konkurrenten konnte ich aufschnappen und mich mit diesen im Hinterkopf und mit einem Lächeln im Gesicht verabschieden. Nächstes Mal möchte ich mitspielen.Sie wollen sich vom Johanniterstift selbst überzeugen? Dann lesen Sie sich doch einfach rein: Hier können Sie sich vorab Erfahrungsberichte von Bewohnern und Mitarbeitern ansehen und direkt Kontakt aufnehmen: Johanniterstift
Alle Pflege-Anbieter, die auch Lust auf einen werpflegtwie-Besuch und ganz viele interessante Bewertungen bekommen haben, schreiben uns bitte an info@werpflegtwie.de. Wenn Sie wollen, sind wir dann demnächst bei Ihnen.
Text: Marius Müller
Fotos: Marius Müller
Mehr zu unseren letzten VOR ORT Besuchen bei der Evangelischen Heimstiftung gibt es hier:
Kategorien
Neuste Artikel
Mehr aus "werpflegtwie vor Ort"
- 20. September werpflegtwie vor Ort Treffen der treuen Gefährten im Matthäus-Ratzeberg...
- 18. September werpflegtwie vor Ort Im Michael-Hörauf-Stift weiß man die schönen Seite...
- 13. September werpflegtwie vor Ort Ein neues Heim nahe dem alten Zuhause: das Alexand...
- 06. September werpflegtwie vor Ort Alt trifft Jung im Generationenzentrum St. Ilgen
- 31. August werpflegtwie vor Ort Aufblühen im Haus Rosengarten
- 28. August werpflegtwie vor Ort Ein Haus zum Altwerden: das Haus im Schelmenholz
- 23. August werpflegtwie vor Ort Willkommen am Hofe: das Kloster Lorch
- 21. August werpflegtwie vor Ort Ein eigenes kleines Dorf: das Betreuungs- und Pfle...
- 16. August werpflegtwie vor Ort Viel Spielraum zu entdecken im Spittler-Stift
- 14. August werpflegtwie vor Ort Eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt: Palmscher...
Noch keine Kommentare vorhanden