Ein weiterer Anlauf für höhere Löhne in der Pflege

Hört, hört: "Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat beim jährlichen Wichern-Empfang der Diakonie Deutschland für einen weiteren Anlauf für höhere Löhne in der Altenpflege geworben. Er sagte am 21. April in Berlin, die Ablehnung eines allgemeingültigen Tarifs durch die Arbeitgeber der Caritas vor wenigen Wochen "kann und darf nicht das letzte Wort sein"." So heißt es in einem aktuellen Artikel auf altenheim.net - Noch in dieser Legislaturperiode wolle er einen weiteren Anlauf unternehmen, kündigte Hubertus Heil an und zieht in diesem Zusammenahng auch die Union in die Verantwortung:

Die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege zu verbessern, müsste hohe Priorität haben und schnell angegangen werden. Der Berufsstand der (Alten-)Pflege war schon immer tragend, doch gerade in den letzten 1-2 Jahren während der Pandemie wurde deutlich, wie wichtig eine Investition in den Pflegesektor ist. Nicht zuletzt, weil hier starke Kündigungswellen drohen, begründet in der anhaltenden Überlastung der professionell Pflegenden. 

Mehr Hintergründe zu den jüngsten Tarif-Streits in der Pflege finden Sie z. B. hier:

-------------

Wie immer interessiert uns auch Ihre Meinung dazu sowie Ihre Erfahrungen zu diesen Themen. Wir laden Sie herzlich dazu ein mit uns in den Dialog zu treten, z. B. in unserer Facebookgruppe: werpflegtwie - Die Gruppe für alle Pfleger*innen oder via E-Mail an: hallo@werpflegtwie.de 

Aktuelle Bewertungen