Alt trifft Jung im Generationenzentrum St. Ilgen
Seniorenspielplatz
In Leimen besuche ich eine Einrichtung mit einem ganz besonderen Konzept: das Generationenzentrum St. Ilgen. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um ein Mehrgenerationenhaus. Bereits von außen kann man erkennen, dass sich hier eine junge und eine alte Generation gute Nacht sagen: denn direkt neben einer Terrasse mit bequemen Sitzmöglichkeiten befindet sich ein Kinderspielplatz. Ich werde am Eingang von der Hausdirektorin Frau Schubring empfangen und darf sie zum Gespräch in ihr Büro begleiten - mit dem Unterschied, dass ich dieses Mal die neugierigen Fragen stelle.
Jung und Alt
Frau Schubring erzählt mir vom Mehrgenerationenansatz, den das Generationenzentrum St. Ilgen verfolgt. So ist eine Kinderkrippe direkt an die Pflegeeinrichtung angeschlossen und beide Gebäude sind mit einer Tür verbunden. Mit diesem Ansatz lassen sich neue Programmpunkte mit in das gewohnte Aktivitätenspektrum integrieren. Die älteren Menschen können den Kindern vorlesen, diese bei Ausflügen begleiten oder einfach nur beim Spielen beiwohnen.
Jungbrunnen
Begeistert von diesem Konzept möchte ich erfahren, ob es den Bewohnern genauso ergeht. So darf ich in Begleitung von Frau Schubring das Generationenzentrum durchstreifen und alle Bewohner, die ich auf meinem Weg antreffe, befragen. Sofort fällt mir auf, dass hier ein freundschaftliches Miteinander herrscht. Die Bewohner scherzen miteinander und mit den Pflegekräften, lachen gemeinsam und haben Spaß. In den Gesprächen finde ich heraus, dass man die Kooperation mit der Kinderkrippe sehr zu schätzen weiß. Die Bewohner fühlen sich in der Anwesenheit der Kinder selbst direkt einige Jahre jünger.
Unter Freunden
Neues Zuhause, neue Freunde
Auch die Einrichtung selbst und das eben beschriebene Miteinander erfahren positive Resonanz. Die Pflegefachkräfte sowie die Hausdirektorin werden beinahe mit Lob überschüttet. Dass man sich hier wie zu Hause bei einer großen Familie fühlen kann, kann auch ich direkt nachvollziehen: das Haus hat eine prima Lage, ist in die Gemeinde eingegliedert und modern gemütlich eingerichtet. Es wird gemeinsam gekocht und der Tag miteinander verbracht. Ich bin begeistert von solch einem Zusammenhalt. - Bei meinem Abschied werfe ich noch einen Blick über den Zaun auf den Spielplatz; vielleicht probiere ich ja nächstes Mal die Rutsche aus.Sie wollen sich vom Generationenzentrum St. Ilgen selbst überzeugen? Dann lesen Sie sich doch einfach rein: Hier können Sie sich vorab Erfahrungsberichte von Bewohnern und Mitarbeitern ansehen und direkt Kontakt aufnehmen: Generationenzentrum St. Ilgen
Alle Pflege-Anbieter, die auch Lust auf einen werpflegtwie-Besuch und ganz viele interessante Bewertungen bekommen haben, schreiben uns bitte an info@werpflegtwie.de. Wenn Sie wollen, sind wir dann demnächst bei Ihnen
Text: Marius Müller
Fotos: Marius Müller
Mehr zu unseren letzten VOR ORT Besuchen bei der Evangelischen Heimstiftung gibt es hier:
Kategorien
Neuste Artikel
Mehr aus "werpflegtwie vor Ort"
- 20. September werpflegtwie vor Ort Treffen der treuen Gefährten im Matthäus-Ratzeberg...
- 18. September werpflegtwie vor Ort Im Michael-Hörauf-Stift weiß man die schönen Seite...
- 13. September werpflegtwie vor Ort Ein neues Heim nahe dem alten Zuhause: das Alexand...
- 11. September werpflegtwie vor Ort Aufgaben und Aktivitäten en masse im Johannitersti...
- 31. August werpflegtwie vor Ort Aufblühen im Haus Rosengarten
- 28. August werpflegtwie vor Ort Ein Haus zum Altwerden: das Haus im Schelmenholz
- 23. August werpflegtwie vor Ort Willkommen am Hofe: das Kloster Lorch
- 21. August werpflegtwie vor Ort Ein eigenes kleines Dorf: das Betreuungs- und Pfle...
- 16. August werpflegtwie vor Ort Viel Spielraum zu entdecken im Spittler-Stift
- 14. August werpflegtwie vor Ort Eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt: Palmscher...
Noch keine Kommentare vorhanden